GLASFASER POLLING
Glasfaseranschluss
Auch für nicht „Dorfheizler“ bieten wir, die Stadtwerke Weilheim und die Dorfheizung Echtler, die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss zu erhalten. Voraussetzung dafür ist, das euer anzuschließendes Objekt entlang der Fernwärmetrasse (Trassenplan) liegt. Falls euer Objekt nicht entlang der Fernwärmetrasse liegt, dann können wir euch nicht gleich anschließen, aber im Nachgang von dem Projekt Dorfheizung Polling kann es durchaus möglich sein, dass wir auch außerhalb der Fernwärmetrasse einen Anschluss möglich machen können.
Es gibt zwei Möglichkeiten bzgl. des Tiefbaus auf dem eigenen Grundstück. Entweder es wird ein Leerrohr DN50 bereitgestellt, oder die Tiefbauarbeiten können von der Firma Dorfheizung Echtler übernommen werden. Eine Kostenübersicht finden Sie bei den Zusatzfolien weiter unten auf dieser Seite.
Als Partner konnten wir Bayerns größten Glasfaseranbieter die m-net gewinnen, die auch große Teile der Stadt München versorgt. Mit dem Glasfaseranschluss kann zunächst nur ein Vertrag mit m-net geschlossen werden. M-net hat aber auch Partner wie z.B. 1&1. Es kann durchaus möglich sein, dass in Zukunft mehrere Glasfasertarifanbieter wählbar sind.
Jeder nicht „Dorfheizler“, der Interesse an einem Glasfaseranschluss hat, soll bitte folgenden Fragebogen weiter unten auf der Seite ausfüllen.
Wie geht es weiter? Jeder der sein Interesse mit dem Formular in der Vergangenheit hinterlegt hat oder in der Zukunft hinterlegen wird, bekommt einen Anschlussvertrag von mir zugesandt.
Bei der Infoveranstaltung gab es bei einigen Irritationen bzgl. der Anschlusskosten, wieso die Anschlusskosten dreimal so hoch sind wenn nicht innerhalb von 6 Monaten nach Anschluss ein Tarifvertrag abgeschlossen wird. Ein realer Anschluss ohne Fördergelder kostet ca. 3.500 Euro. Rein mit dem Anschluss ist es ja nicht getan sondern es muss auch eine Infrastruktur dahinter aufgebaut werden. Durch den Bau der Dorfheizung konnten die Tiefbaukosten auf ein Minimum reduziert werden. Auch die Stadtwerke Weilheim investieren erst einmal eine große Summe. Dadurch konnten wir den Anschlusspreis auf 1.500 Euro reduzieren. Bei einem Tarifabschluss fließt wieder ein kleiner Teil an die Dorfheizung Echtler und an die Stadtwerke Weilheim zurück, so dass wir die Anschlusskosten jetzt zunächst einmal auf 500 Euro reduzieren konnten. Wer jetzt einmal sich das im Kopf durchrechnet, wird schnell darauf kommen, dass das Glasfasernetz die nächsten 20 Jahre ein Nullsummenspiel ist.
Wieso errichten die Dorfheizung Echtler und die Stadtwerke Weilheim trotzdem dieses Glasfasernetz? Weil unsere Meinung ist, dass es nicht akzeptabel ist die ganzen Straßen aufzureißen und dann eine wichtige zukunftsweisende Infrastrukturmaßnahme nicht mit umzusetzen.
GLASFASER POLLING